• LIGNUM REGION BASEL
    • WILLKOMMEN
    • VORSTAND
    • LEITBILD
    • STATUTEN
    • MITGLIEDSCHAFT
  • AGENDA
    • VERANSTALTUNGEN
  • AKTUELLES
    • NEWS / PRESSE
    • NEWSLETTER
  • NETZWERK
    • LINKS
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
    • LIGNUM REGION BASEL
      • WILLKOMMEN
      • VORSTAND
      • LEITBILD
      • STATUTEN
      • MITGLIEDSCHAFT
    • AGENDA
      • VERANSTALTUNGEN
    • AKTUELLES
      • NEWS / PRESSE
      • NEWSLETTER
    • NETZWERK
      • LINKS
    • KONTAKT
      • KONTAKT
      • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
  • LIGNUM REGION BASEL
    • WILLKOMMEN
    • VORSTAND
    • LEITBILD
    • STATUTEN
    • MITGLIEDSCHAFT
  • AGENDA
    • VERANSTALTUNGEN
  • AKTUELLES
    • NEWS / PRESSE
    • NEWSLETTER
  • NETZWERK
    • LINKS
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ
  • Der Vorstand

    Vorstand Lignum Region Basel

    (v.l.n.r. David Schreiber, Manuela Renz (Geschäftsführerin), Holger Stockhaus, Lukas Hasler, Peter J. Meier, Barbara Buser, Denys Thommen)

     

    Der sechs Personen umfassende Vorstand unter dem Präsidium von Lukas Hasler wird sich für die Wald- und Holzwirtschaft einsetzen sowie das Interesse und Verständnis für das Holz in der Region Basel fördern.

    Hauptinitiant zur Gründung der 24. Arbeitsgemeinschaft, die der Lignum Holzwirtschaft Schweiz angehört, ist der in Gelterkinden ansässige eidg. Dipl. Zimmermeister Lukas Hasler. Für ihn ist unbestritten, dass beim nachhaltigen Bauen das Holz im Zentrum stehen muss. Diesem Grundgedanken verpflichtet fühlen sich auch die Vorstandsmitglieder Barbara Buser, Architektin ETH/NDS Energie; Peter J. Meier, eidg. Dipl. Schreinermeister; David Schreiber, eidg. Dipl. Zimmermeister; Holger Stockhaus, Dipl. ing. Forstwirtschaft (FH) und Denys Thommen, Holzbauingenieur BSc BFH.

    Der Vorstand wurde per Januar 2020 mit Daniel Pfirter um ein weiteres Mitglied ergänzt (nicht abgebildet).

    Nachhaltiges Bauen mit Holz

    Empfehlung der KBOB, BAFU und Lignum Holzwirtschaft Schweiz

    No limits! Holzbauten erobern unsere Städte - Rückblick 5. Basler Holzbaufachtag

    Holzbauten erobern die Städte, wie der geplante 80-Meter-Wohnturm in Zug und die grösste zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands in München zeigen. Doch nicht immer müssen es neue Baumaterialien sein. Im Basler Areal Lysbüchel wurde eine 100 Meter lange Holzfassade aus wiederverwendeten Bauteilen errichtet.

    Holz ist der Baustoff der Zukunft

    Denn Holz ist leicht, langlebig, vielseitig und hat als nachwachsender Rohstoff eine ausgezeichnete Ökobilanz.

    Für Sie entdeckt

    Eine Vorwärtsstrategie für Buchenholz ist eine Vorwärtsstrategie für Waldeigentümer (Essay)



    Kontakt

    LIGNUM Region Basel
    Postfach 1124
    Bahnhofstrasse 16
    4133 Pratteln

    Telefon 061 813 60 20
    info (at) lignumregionbasel.ch

    Sitemap

    • LIGNUM REGION BASEL
    • AGENDA
    • AKTUELLES
    • NETZWERK
    • KONTAKT

     
    Holzbau Schweiz Region Basel
    Bahnhofstrrasse 16
    4133 Pratteln
    info (at) hsrb.ch
    www.hsrb.ch

    • IMPRESSUM / DATENSCHUTZ